Das Internet

Das Internet mit all seinen tollen Möglichkeiten hat auch seine Kehrseiten: - Es kann zum Beispiel süchtig machen -

Online-Süchtige reduzieren nach und nach den Kontakt zu realen Bekannten und Verwandten und halten sich am liebsten im virtuellen Raum des Internets auf
.

Bei Online-Abhängigkeit, verschiebt sich der Lebensmittelpunkt für Betroffene von der Realität in die virtuelle Welt. Jugendliche sind meist mehr betroffen als Kinder oder Erwachsene.
Sie verbringen z.B. stunden online, um mit ihren Freunden über den Instant-Messager "ICQ" zu chatten, sich über "Skype" oder "Teamspeak" mit ihnen virtuell zu unterhalten. Viele von ihnen besuchen auch sogenannte Flirtlines, um mit anderen menschen zu flirten und sich evtl. zu treffen. Mit der zeit werden immer mehr Mädchen Onlinesüchtig. Was früher kaum vorzustellen war, ist heute pure realität geworden. Jugentliche verbringen immer mehr zeit vor dem Rechner anstatt sich mit ihren Freunden und Bekannten ausserhalb ihres Zimmers zu verabreden.

Aber das Netz ist nichnur für Jugendliche und Kinder so interessant.
Es bringt für Wissenschaft, Forschung und Lehre, aber auch für Wirtschaft, Politik und die Gesellschaft ungeahnte Möglichkeiten. Gefahren und kritische Entwicklungen werden deshalb aber gerne ausgeblendet.
Das macht es für die Betroffenen schwierig, sich als Abhängige oder Menschen mit einem akuten Problem zu verstehen. Viel eher begreifen sie sich als Mitglieder einer Gemeinschaft, für die die Zukunft längst Alltag geworden ist. Sie können aber ihren Internetkonsum nicht mehr kontrollieren, bagatellisieren (als gering einschätzen) oder verleugnen ihn und leiden unter Entzugserscheinungen, wenn sie nicht online sind.


viele Internet-User essen aufgrund von "Zeitmangel" vor dem Rechner

Das Internet birgt aber auch Gefahren. Eine solche Gefahr ist z.B. wie schnell bereits Kinder an Pornographischen Meterial wie Bilder und Filme kommen können. Pornographie ist im Internet stark verbreitet, was das Suchtpotenzial nochmals stark anhebt. Mindestens jeder 2te Internetuser ist schonmal in Kontakt mit Pornographie im Internet gekommen, sei es ob absichtlich oder unabsichtlich. "Sex sells", heißt es, was das Internet populärer macht!

Diese und noch folgende  Angaben entstammen diversen Medien wie Zeitschriften und den Nachrichten

 


Special-Thanks
 
Alex K.

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden